Trauerangebote Erwachsene
→ Treff für Trauernde / Trauer-Cafés
→ Elterncafe – unsere Kinder und wir
Trauergruppen
Trauergruppe in Waiblingen
Wir planen im Herbst eine geschlossene Trauergruppe über 5 Abende.
Termine : 12.10./ 26.10./9.11./30.11./14.12.
Jeweils vom 18:30-20:30 Uhr
Ort: Andreästrasse 14 in Waiblingen
Kosten : 50€ für 5 Abende
Kursleitung: Tanja Menz und Nicole Jung (Trauerbegleiterinnen der Hospizstiftung)
Infos über:
Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.
Tanja Menz 07191 927970
Ökumenische Trauergruppe in Schmiden
Gruppenleitung: Carsten Wriedt
Tel.: 0173 4373341 und 07191 953777
Termine:
Immer am 3. Mittwoch im Monat, um 18.30 - 20.00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus (Konferenzzimmer)
Uhlandstraße 65, 70736 Schmiden
20.09.2023, 18.10.2023, 15.11.2023, 20.12.2023, 17.01.2024, 21.02.2024, 20.03.2024, 17.04.2024, 15.05.2024, 19.06.2024
Trostgottesdienst
am 17.7.2024 um 19.00 Uhr in der
Dreifaltigkeitskirche Schmiden (Uhlandstraße 61)
Die Teilnahme an der Gruppe ist für Sie kostenfrei.
Remshalden-Geradstetten
Angebote für Trauernde in Remshalden bitte bei Frau Dehlinger erfragen.
Frau Christine Dehlinger
Trauerpädagogin, systemischer Coach
Telefon 0711-12188902
c.dehlinger@gmx.de
Trauergruppe in Schorndorf
Info: 07181 482960
Ort: Gruppenraum des Kreisdiakonieverbandes Rems-Murr-Kreis, Beratungsstelle Schorndorf, Arnoldstraße 5, 73614 Schorndorf
Leitung: Frau Bettina Bergen, Dipl.-Sozialpädagogin
Kosten: 90.- Euro
Einzelgespräche sind jederzeit möglich, sowohl überbrückend bis zum Gruppenbeginn als auch begleitend oder unabhängig von einer Gruppenteilnahme.
Informationen und Anmeldung Kreisdiakonieverband RMK, Arnoldstraße 5, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 48296-0, info-sd@kdv-rmk.de
Veranstalter
Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Beratungsstelle Schorndorf
Arnoldstraße 5
73614 Schorndorf
Telefon 07181 929825
info-sd@kdv-rmk.de
www.kdv-rmk.de
Gesprächskreis für trauernde Männer, Waiblingen
Termine: 20.1.23/17.3.23/14.4.23/16.6.23/21.7.23
Ort: Forum Diakonie Kirche, Heinrich-Küderli-Str. 61, 71332 Waiblingen
Leitung: Max Müller, Betroffener und Trauerbegleiter
Kosten: keine
Informationen und Anmeldung bei: Beate Ruoff 07151 95919125
Veranstalter: Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Trauergruppen der Diakonie Backnang und Schorndorf
Gemeinsam Wege durch die Trauer finden.
Um diesen Weg gemeinsam gehen zu können wird eine regelmäßige Teilnehme vorausgesetzt. Ein Vorgespräch und eine verbindliche Anmeldung sind hierfür wichtig.
Ort: Backnang und Schorndorf
Start einer neuen Trauergruppe in Schorndorf ist am 6.10.
Kosten: 90 € für 8 Termine
Infos und Anmeldung unter: 07181 582960
Nähere Infos und Termine können erfragt werden:
Backnang: Anna Blees 07191 95890
Schorndorf: Bettina Bergen 07181 48296
Trauercafe in Winnenden
Zum Trauercafe sind alle herzlich eingeladen, die in der zurückliegenden Zeit einen Menschen verloren haben.
Es bietet Raum zur Begegnung und zum Gespräch und begleitet mit Impulsen den Weg durch die Trauer.
Veranstalter: Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Winnenden, Schwaikheim und Leutenbach
Termine: in der Regel jeden 1. Montag im Monat von 15:30-17:30 Uhr, die nächsten Termine sind am 6.3./ 3.4./ 8.5./ 12.6./ 3.7.
Ort: Gemeindehaus der Kath. Kirchengemeinde St. Karl Borromäus, Marienstraße 2, 71364 Winnenden
Leitung: Brigitte David, Gemeindereferentin, Krankenhausseelsorgerin, Qualifikation und Erfahrung in der Trauerbegleitung Petra Kaiser, Alltagsbegleiterin im Pflegeheim
Kontakt: Pfarrbüro St. Borromäus 07195 919110
Trauer-Café in Schorndorf
Termine: 27.1./ 24.2./24.3./21.4./26.5./23.6./21.7./22.9./13.10./10.11./8.12.
Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Friedrich-Fischer-Straße 1, 73614 Schorndorf
Leitung: Herr Albrecht Zoller
Kontakt: Frau Monauni, Tel. 07151 95919-125
Informationen und Anmeldung beim Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis: 07151 482960
Veranstalter: Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis und Evang. Gesamtkirchengemeinde Schorndorf
Trauercafé Murrhardt
im Begegnungscafé „Kirche vor Ort“ (Fornsbacher Str.3, Murrhardt)
Termine immer mittwochs:
13.9., 4.10., 8.11., 6.12., 10.1., 7.2., 6.3., 10.4., 8.5., 5.6.,3.7.
von 15.30 – 17.00 Uhr
Die Leitung des Trauercafes haben
Martin Stierand (Klinikseelsorger i.R.) und Carsten Wriedt (Diakon, Profilstelle Hospizarbeit und Trauerpastoral im Dekanat Rems-Murr).
Kontakt:
Martin Stierand 016305493043 mstierand@gmx.de
Carsten Wriedt 01734373341 carsten.wriedt@katholisch-backnang.de
Trauerfrühstück in der Matthäusgemeinde in Backnang
Die Matthäusgemeinde bietet allen Trauernden die Möglichkeit, sich bei einem zwanglosen gemeinsamen Frühstück auszutauschen, sich kennenzulernen, zu reden, zu schweigen oder auch einfach nur eine Tasse Kaffee in der Gemeinschaft anderer Trauernder zu genießen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, die 3 G-Regeln müssen eingehalten werden.
Neue Termine: 16.9.23/ 21.10.23/25.11.23/16.12.23/20.1.24/10.2.24/9.3.24/6.4.24/4.5.24
Zeit: 9:00 Uhr – ca. 11:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Matthäuskirche
Häfnersweg 82
71522 Backnang
Leitung: Tanja Menz
Informationen: über die Matthäusgemeinde oder die Hospizstiftung RMK e.V. (Tel. 07191 92797-0)
Begegnungsnachmittage für Trauernde in Welzheim
Sie suchen einen Ort um andere Trauernde kennenzulernen, die Möglichkeit sich über ihren Weg durch die Trauer auszutauschen, oder einfach nur einen Nachmittag unter Menschen bei denen Sie sich mit Ihren Gefühlen verstanden fühlen? Dann kommen Sie gerne ganz unverbindlich und unangemeldet zu unseren Begegnungsnachmittagen mit Kaffee und Kuchen nach Welzheim.
Neue Termine: 23.7./17.9./15.10./12.11./17.12.
Zeit: 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Christus-König-Kirche
Goethestraße 8
73642 Welzheim
Veranstalter
Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.
Bonhoefferstraße 2
71522 Backnang
Telefon 07191 92797-0
info@hospiz-remsmurr.de
Selbsthilfeaktivitäten
Selbsthilfegruppe von Trauernden
Um der Einsamkeit entgegenzuwirken, werden insbesondere an Abenden und Wochenenden und je nach Interessenlage Aktivitäten geplant, die nur in Gesellschaft möglich sind oder mit anderen erst richtig gut tun wie z. B. Wandern oder Skilaufen, Besuche von Konzerten, Museen und Kinos, miteinander gepflegt Essen gehen oder auch Reisen u.a.m.
Termine: gemeinsame Treffen jeweils am letzten Samstag im Monat um 18.30 Uhr, dazwischen organisieren die jeweiligen „Interessengrüppchen“ ihre Aktivitäten selbständig
Ort: Gasthaus Hirschen in Remshalden-Grunbach, Reinhold-Maier-Straße 12
Ansprechpartnerin: Frau Gerda Nüttgens, Lilienweg 7, 71384 Weinstadt-Endersbach, Telefon 07151 9440281, gerda.nuettgens@t-online.de
Die Hospizstiftung RMK e. V. plant derzeit keine mehrtägigen Projekte. Wir können Ihnen jedoch einige andere Anbieter nennen, fragen Sie bei uns nach.
Familientag 2023
Jedes Familienmitglied trauert auf seine ureigene Weise. Das Zusammenleben der Zurückgebliebenen muss neu erfunden werden. Pusteblume schafft mit dem Angebot eines Familientages für trauernde Familien einen Raum, in dem sich betroffene Familien begegnen können. Trotz aller Schwere: Das Miteinander tut gut. Kinder, Jugendliche und Eltern finden hier Menschen, denen sie nichts erklären müssen. Hier weiß jeder, was es bedeutet, wenn ein Platz am Familientisch leer bleibt und vielleicht finden sich gemeinsam auch ein paar Lichtblicke. Beim Familientag essen Kinder, Eltern und Hospizbegleiter gemeinsam zu Mittag – danach gibt es altersentsprechende Kreativangebote für Kinder und Jugendliche oder es kann sich im Reiten und im Umgang mit Pferden geübt werden. Die Erwachsenen können diese Zeit für sich nutzen. Ein Team von erfahrenen Trauerbegleiter/-innen begleitet Sie durch diesen Tag.
Veranstaltungsort ist die Paulinenpflege in Winnenden, der Familientag findet von 11:30 Uhr bis circa 17:30Uhr statt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Nummer 07191 2797-20 oder per E-Mail unter kinder@hospiz-remsmurr.de
Termine:
11. November 2023
Veranstalter
Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.
Bonhoefferstraße 2
71522 Backnang
Telefon 07191 92797-0
info@hospiz-remsmurr.de
www.hospiz-remsmurr.de
Einzelbegleitung
Die Veranstalter von Trauergruppenangeboten bieten i.d.R. auch Einzelbegleitungen für Trauernde an oder vermitteln diese. Diese sind sowohl als Überbrückung bis zum Beginn der nächsten Trauergruppe oder auch unabhängig davon möglich.
Die Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten der haupt- und ehrenamtlichen Einzelbegleitung und über Gruppenangebote für Trauernde. Gemeinsam mit den Betroffenen wird überlegt, welche Hilfen möglich sind und im Einzelfall passen könnten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet sie außerdem kostenfreie Begleitungen von ehrenamtlichen Trauerbegleiter/innen an.
Elterncafé – “Unsere Kinder und wir“ – über den Tod des eigenen Kindes reden können
Ein Elterncafé bei uns im Haus anzubieten bedeutet für uns, einen Raum zu schaffen, um sich auszutauschen, wie die Trauer um den Tod des eigenen Kindes ausgehalten werden kann. Wie mit ihr weitergelebt werden kann und wie ein Weg in eine neue Normalität gefunden werden kann. Zu erleben, wie schaffen oder machen es andere betroffene Eltern. Wie schaffen andere Eltern es, den Schmerz auszuhalten, die Allgegenwärtigkeit der Trauer zu ertragen. Der Trauer um ihr Kind, die weder Zeit noch Grenzen zu kennen scheint und die betroffen Eltern und Geschwister scheinbar wehrlos und ohne Perspektive im Leben stehen lässt, Raum geben.
Verstanden werden, Erinnerungen und Erfahrungen austauschen, die Gemeinschaft mit Anderen, die dieses Schicksal teilen, erleben. All das stärkt und ermutigt, sich in dieser schweren Zeit selbst zu verstehen und anzunehmen. Gemeinsam wollen wir herausfinden, was stärkend und hilfreich sein kann. Vielleicht wagen wir sogar den einen oder anderen Blick in die Zukunft mit “Unseren Kindern und wir“.
Das Elterncafé ist zurzeit auf 8 Teilnehmer begrenzt und ist für Eltern gedacht, deren Kind in der Lebensphase vom Kleinkind bis hin zum jungen Erwachsenen verstorben ist.
Die Treffen sind monatlich donnerstags in der Zeit von 17.00 h - 19.00 h geplant.
Die Termine für die kommenden Monate sind:
xxx
(Interessierte bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Tage vorher.)
Das Elterncafé ist keine feste Gruppe. Sie können gerne auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen. Die Treffen sind kostenfrei, über eine kleine Spende werden wir uns jedoch freuen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns, gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte. Ansprechpartnerinnen sind Tanja Menz und Mieke Mann, beide erfahren Trauerbegleiterinnen der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Da die Personenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis 12.10.2020 für den ersten Termin, die Teilnahme richtet sich nach dem Anmeldungseingang.
Kontaktdaten: Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V., Bonhoefferstraße 2, 71522 Backnang
Mail: t.menz@hospiz-remsmurr.de fon: 07191 92797-0