Wir sind für Sie da, nur anders
Die weltweite Corona-Krise stellt unser Leben auf den Kopf. Veranstaltungen sind abgesagt, Zusammenkünfte müssen vermieden werden, Trauerfeiern werden verschoben oder finden nur im kleinsten Kreis statt und soziale Kontakte müssen stark eingeschränkt werden.
Meist ist die Nähe von Familienmitgliedern und Freunden gerade in der schweren Zeit der Trauer eine große Stütze. Weinen können und erzählen dürfen was einen bewegt, getröstet und verstanden werden sind besonders wichtig.
Vielleicht fallen jetzt auch plötzlich Alltagsroutinen und Bewältigungsstrategien weg, die bisher Halt und Kraft geben konnten.
So wird besonders spürbar, dass ein wichtiger Mensch im Leben fehlt.
Wir möchten Ihnen in dieser doppelten Ausnahmesituation gerne zur Seite stehen, unsere Unterstützungsangebote so weit wie möglich aufrechterhalten und gleichzeitig unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
Zögern Sie bitte nicht, uns telefonisch 07191 92797-0 oder per Mail zu kontaktieren.
Wir sind gerne für Sie da!
Auch in dieser schwierigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten, seine Trauer auszudrücken und sich gegenseitig zu unterstützen. Da bleibt zum Beispiel die Möglichkeit eines gemeinsamen Spazierganges zu zweit und mit Abstand, vielleicht auch ein hilfreiches Telefonat, evtl. sogar ein Videotelefonat. Oder Sie sammeln Erinnerungen bei Freunden und Verwandten ein, in Form von Briefen, Geschichten, Fotos und Erinnerungstücken, sammeln diese in einer Lebensschatzkiste, in einer Kollage oder ganz einfach in einem Ordner.
Weitere hilfreiche Anregungen aus dem Netz finden Sie unter:
www.gute-trauer.de unter dem Stichwort „Trauern in Zeiten von COVID-19“
Auch einen separaten Artikel zur Trauer von Kindern können Sie hier finden.
Unter http://www.youtube.com/watch?v=9uOSq-WCXBc finden sie, von Bestatter Jan Möllers von Momento Bestattungen Berlin, hilfreiche Ideen zur Gestaltung einer Trauerfeier in Zeiten der Corona-Krise.
Wege durch die Trauer - Angebote für Trauernde
Den Verlust eines nahen Angehörigen erleben, aushalten und durchleben zu müssen ist etwas vom Schwersten, was uns im Leben abverlangt wird. Außenstehende können dies oft nur schwer nachvollziehen.
In den ersten Wochen erfahren wir meist noch viel Anteilnahme. Doch nach Monaten oder einem Jahr wird von unserer Umgebung immer mehr erwartet, dass wir langsam wieder zur "Tagesordnung" übergehen.
Trauer lässt sich aber nicht abstellen, sie will durchschritten und durchlebt werden. Auf diesem Weg bleiben viele Trauernde alleine. Menschen in unserer Umgebung fühlen sich oft hilflos oder überfordert, uns auf diesem langen Weg zu begleiten, uns auszuhalten und zu verstehen. Daher kann es hilfreich sein:
- Menschen zu begegnen, die ebenfalls trauern,
- im Gespräch zu erfahren, dass es anderen ähnlich geht,
- einen Ort zu haben, an dem es möglich ist, sich mit seiner
ganzen Trauer zu zeigen, - sich gegenseitig Mut zu machen, kleine Schritte zurück
ins Leben zu wagen.
Wir bieten Ihnen neben verschiedenen Gruppenangeboten auch ehrenamtliche Einzelbegleitung an. Auf Wunsch vermitteln wir Sie an professionelle TrauerbegleiterInnen. Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit, mit Ihnen zu überlegen, welche Unterstützung für Sie geeignet sein könnte.
Angebote für Trauernde im Rems-Murr-Kreis - Übersicht
Detailinformationen finden Sie in untenstehender Terminübersicht
Ihre Ansprechparterin für Erwachsene
Koordinatorin Trauerarbeit Erwachsene
Tanja Menz
Telefon 07191 92797-0
Trauerangebote Erwachsene
Trauergruppen
Treff für Trauernde / Trauer-Cafés
Selbsthilfeaktivitäten
mehrtägige Angebote
Familientage
Einzelbegleitungen
→ Trauerangebote für Erwachsene
Ihre Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche
Koordinatorin für die Kinderhospizarbeit
Mieke Mann
Telefon 07191 92797-20
kinder@hospiz-remsmurr.de
Trauerangebote Kinder und Jugendliche
Projekt- und Gruppenangebote
Einzelbegleitungen
Familientage