Trauerangebote Kinder und Jugendliche
→ Projekt- und Gruppenangebote
Projekt- und Gruppenangebote
Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Schorndorf
Leitung und Anmeldung:
Frau Schmidt-Klering (Erzieherin, Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche)
Tel. 07181 992502
E-Mail: gabriele.schmidtkle@gmail.com
Infos unter: www.trauer-kelebek.de
Cajon-Projekt für trauernde Jugendliche ab 12 Jahren in Winnenden
- Das Cajon-Projekt ist ein Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 18 Jahren, die einen wichtigen Menschen verloren haben. Sie sollen angenommen werden, „wie sie sind“, beschreibt Gaby Hammer. „Mit aller Angst, Wut, Traurigkeit, Fröhlichkeit, Leichtigkeit, Überdrehtheit, Verschlossenheit.“ Musikalische Fähigkeiten werden ausdrücklich nicht vorausgesetzt. So wie die Organisatoren auch betonen, dass die Treffen nicht als Stuhlkreis und nicht als Diskussionsrunde gestaltet werden. Auch wird „nichts abgefragt oder bewertet“,
- Der nächste Kurs ist für Herbst in Planung.
- Für die Teilnahme an den zehn, jeweils vierstündigen Treffen ist ein Beitrag von 30 Euro „wünschenswert“, in denen die Materialien fürs Cajon ebenso enthalten sind wie fürs Vesper. Indes: „Wenn das nicht möglich ist, finden wir eine Lösung.“
- Von der Hospiz-Seite sind Gaby Hammer und der Schlagzeuger Sammy Brandt bei jedem Treffen dabei. Dazu gesellen sich bei Bedarf der Schreiner Philipp von Sporschill sowie der Sänger und Gitarrist Sebastian Brandt.
- Kosten: 30 Euro inklusive der selbstgebauten Cajon
- → PDF Cajon downloaden
Einzelbegleitung
Der Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume als Teilbereich der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. bietet Kindern und Jugendlichen kostenlose Einzelbegleitungen durch ehrenamtliche Trauerbegleiter/innen an.
Gaby Hammer und Elke Renner
Bonhoefferstraße 2
71522 Backnang
Telefon 07191 92797-20
g.hammer@hospiz-remsmurr.dewww.hospiz-remsmurr.de
Familientag
Jedes Familienmitglied trauert auf seine ureigene Weise. Das Zusammenleben der Zurückgebliebenen muss neu erfunden werden. Pusteblume schafft mit dem Angebot eines Familientages für trauernde Familien einen Raum, in dem sich betroffene Familien begegnen können. Trotz aller Schwere: Das Miteinander tut gut. Kinder, Jugendliche und Eltern finden hier Menschen, denen sie nichts erklären müssen. Hier weiß jeder, was es bedeutet, wenn ein Platz am Familientisch leer bleibt und vielleicht finden sich gemeinsam auch ein paar Lichtblicke. Beim Familientag essen Kinder, Eltern und Hospizbegleiter gemeinsam zu Mittag – danach gibt es altersentsprechende Kreativangebote für Kinder und Jugendliche oder es kann sich im Reiten und im Umgang mit Pferden geübt werden. Die Erwachsenen können diese Zeit für sich nutzen. Ein Team von erfahrenen Trauerbegleiter/-innen begleitet Sie durch diesen Tag.
Veranstaltungsort ist die Paulinenpflege in Winnenden, der Familientag findet von 11:00 Uhr bis circa 17:00 Uhr statt.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Nummer 07191 2797-20 oder per E-Mail unter kinder@hospiz-remsmurr.de