Aktuelles/Gesichter und Geschichten/Danke

Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten, Geschichten und Danke Beiträge.

Anlässlich des bundesweiten Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar, veranstaltete der Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. gemeinsam mit der Opernsängerin Melanie Diener einen inspirierenden Musikworkshop.

Musikworkshop mit Melanie Diener begeistert Familien des Kinder- und Jugendhospizdienstes Pusteblume

Anlässlich des bundesweiten Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar, veranstaltete der Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. gemeinsam mit der Opernsängerin Melanie Diener einen inspirierenden Musikworkshop.

Jonas Kachel, Koch aus Leidenschaft und Überzeugung, gehört seit kurzem indirekt zum Hospizteam.

Spitzenkoch verwöhnt Gäste im Hospiz

Jonas Kachel, Koch aus Leidenschaft und Überzeugung, gehört seit kurzem indirekt zum Hospizteam. Warum?

Strahlende Gesichter gab es gestern beim Hospizteam- nach den grau-nassen Tagen schneite es dicke, weiße Flocken und umhüllte das Hospizhaus mit einem weißen Gewand.

Der Winter sagt nochmals hallo!

Strahlende Gesichter gab es gestern beim Hospizteam- nach den grau-nassen Tagen schneite es dicke, weiße Flocken und umhüllte das Hospizhaus mit einem weißen Gewand.

Eine besondere Spende bewegt die Hospizgemeinschaft

Haare - ein Wert in vielen Dimensionen

Vor kurzem ging eine Spende an unseren ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ein, die eine ganz besondere Geschichte mit sich bringt und sich im Gedächtnis der Mitarbeiter/-innen einbrannte.

Thomas Maier unterstützt mit seiner Apres-Ski-Geburtstagsparty und der daraus hervorgegangenen Spende in Höhe von 650 Euro den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume.

Apres-Ski-Party trifft auf guten Zweck

Thomas Maier unterstützt mit seiner Apres-Ski-Geburtstagsparty und der daraus hervorgegangenen Spende in Höhe von 650 Euro den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume.

Die Band Wendrsonn, seit vielen Jahren engagierte Schirmherren des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Pusteblume der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V., wird mit dem Landespreis Dialekt Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet.

Wow und herzlichen Glückwunsch an Wendrsonn

Die Band Wendrsonn, seit vielen Jahren engagierte Schirmherren des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Pusteblume der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V., wird mit dem Landespreis Dialekt Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet.

Weihnachtsstimmung im stationären Hospiz

Weihnachtsstimmung im stationären Hospiz:

Fleißige ehrenamtliche Weihnachtsbäckerinnen zaubern köstliche Leckereien und bringen den Duft von Advent und Weihnachten ins Haus. Gäste, Angehörige und das Hospiz-Team genießen die weihnachtlichen Gaumenfreuden.

Erinnerungsfeier des Stationäres Hospizes in der katholischen Kirche Sankt Johannes erfährt großen Zuspruch

Erinnern (er)leben

Erinnerungsfeier des Stationäres Hospizes in der katholischen Kirche Sankt Johannes erfährt großen Zuspruch

Leitungswechsel im stationären Hospiz

Leitungswechsel im stationären Hospiz

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V. verabschiedet sich mit einer Feier von Pflegedienstleitung Ulrike Barth

Ein Erfahrungsbericht von einem unserer Ehrenamtlichen, der ganz persönliche Eindrücke liefert…..was mir meine ehrenamtliche Hospizarbeit bringt:

12. Oktober ist Welthospiztag!

Ein Erfahrungsbericht von einem unserer Ehrenamtlichen, der ganz persönliche Eindrücke liefert…..
….was mir meine ehrenamtliche Hospizarbeit bringt:

Die SV Winnenden hat mit ihrer Spendenaktion im vergangenen Dezember nicht nur Geld gesammelt, sondern auch Herzen berührt.

Gemeinsam stark:

Die SV Winnenden hat mit ihrer Spendenaktion im vergangenen Dezember nicht nur Geld gesammelt, sondern auch Herzen berührt.
Sich wiedersehen- sich kennenlernen

Sich wiedersehen- sich kennenlernen

Gelungenes Sommerfest der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. vereint haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen im Schorndorfer Martin-Luther-Haus und lädt zu vielfältigem Austausch ein.

Die Erinnerungsstele für Angehörige im Hospiz lädt künftig zum Innehalten und Verweilen ein - denn manchmal braucht Hilfestellung keine Worte. Kunst macht dies möglich.

Ein Symbol der Mitmenschlichkeit setzen

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V. weiht Erinnerungsstele im Hospizgarten ein